Nettes Special zu den Fur-Creatures im Coke-Spot.
Der Song ist von Calvin Harris und heißt… „Yeah Yeah Yeah La La La“.
Nettes Special zu den Fur-Creatures im Coke-Spot.
Der Song ist von Calvin Harris und heißt… „Yeah Yeah Yeah La La La“.
Eingeordnet unter visuell.
Der Trailer zum Remake des 1941er Horror-Klassiker „The Wolfman“ ist hier zu bestaunen.
Stellt sich mir nur die Frage: „Wo ist der Wolfmann?“… ich sehe nur einen unrasierten Benicio del Toro.
Eingeordnet unter audiovisuell.
—
Im ersten Moment sehen die genähten Organe aus der Hand von Stephanie Kuga einfach nur witzig und plüschig aus. Sie haben aber mehr zu bieten als ein ansprechendes Aussehen. Die Plüsch-Organe können Leben schenken. Weniger als 30 % der Amerikaner sind laut Stephanie bereits als möglicher Lebens-Spender registriert. Den unregistrierten Rest der Bevölkerung könnte man mit Stephanie´s Papp-Boxen mit Inhalt aus Inhalt erreichen, und sie so davon überzeugen, auch ein Organspender zu werden.
(via)
Eingeordnet unter visuell.
Skull. Oder: Absolut gigantisch süßes Flaschen-Etikett mit unsüßem Inhalt.
—
Diese Flasche musste ich einfach haben. Und nachdem sie nun Wochen im Kühlschrank stand und ich es einfach nicht übers Herz gebracht habe, ihr die schöne rote Farbe zu entnehmen und damit das Design zu verunstalten, habe ich mir genau das für heute vorgenommen. Ich hoffe, das Apfel-Holunder-Guarana Gemisch von Skull wird diese Opfergabe entlohnen. Denn dann wird nachgekauft.
—
Filigran und clean zugleich, das Etikett in der Nahaufnahme.
—
Diese „süße“ Illustration dürfte von Marc Boutavant stammen…
—
…dem wir neben zahlreichen tollen Charakteren und Illustrationen auch das grandiose Buch vom kleinen Mouk zu verdanken haben.
So also fühlt sich Liebe auf den ersten Blick an.
—-
Zu sammeln gibt es Coco, Fluffy Pop, Malfi, Buddy Chub, Popo, Mr. TTT sowie drei zusätzliche Figuren, (die hier nicht abgebildet sind und durch ihre Seltenheit einen besonders großen Jagdtrieb bewirken sollen). Die Figuren sind jeweils unten beschwert und mit kleinen Glöckchen befüllt, so dass sie zusätzlich noch den Spieltrieb wecken.
Gestaltet wurden die Toys von Friends With You, einem Duo aus Miami. Die beiden hauen nebenbei bemerkt regelmäßig tolle Toys, Plüschies oder Kinderspielplätze raus…
Kaufen kann man die einzelnen Toys in der Überraschungsbox für etwa 7-8 Euro im Titus Store Berlin, in gut sortierten Comic-Läden und hier und da im Internet.
———
Danke Friends With You, auch für Malfi!
Der Hahn hat endlich ein nettes Plätzchen im Netz gefunden. Bequem vor dem Fernseher (.tv) und jetzt mit zwei „L“ … wie es auch richtig ist (gallus= lat. Hahn). Auf eine erfolgreiche Zeit und viele Grüße von gallus.tv!
Eingeordnet unter audiovisuell.
Heute Morgen drübergestolpert und auf Anhieb toll gefunden. Sowas würd ich auch gern mal drehen. Oder wenigstens fotografieren und bei flickr hochladen. Wieso nur schaut Werbung meist so trist aus? Wo bleibt die gute Gestaltung im deutschen Werbefernsehen? Warum nicht mehr Kampagnen, die so Design sind, so Kunst? Absolut Vodka hat das mit seinem neuen Spot geschafft. Gut schauts aus und wenn man will, könnte man sogar behaupten, es gibt so etwas wie eine Produktbotschaft. Wenn man möchte, könnte man aber auch sagen, dass dieser Spot ein wenig sehr an die berühmt berüchtigten Arbeiten eines gewissen Sagmeister Stefan erinnern. Aber seht selbst.
absolut vodka:
Letztendlich wohl inspiriert vom großen Meister.
Und nicht ganz so dummdreist wie zuletzt der Fall einer „Design“-Absolventin, die anderer Leute Arbeit kopierte und sich noch nicht einmal die Mühe machte, alles abzupausen oder anders ein zu färben. Sie flog auf, vorher räumte sie mit den gestohlenen Arbeiten aber noch einen Designaward ab.
Eingeordnet unter visuell.